![]() ![]() English version |
![]() |
||||
Navigation: HF-Messtechnik Zeitmessanlage DerbyControl LED-Gross-Displays Ampelsystem Antennensysteme Antennenmontagen Dummyload-Systeme Amateurfunk Filtersysteme Referenzen Download Archiv Kontakt Impressum Kontakt Impressum Home ![]() 9-Kanal
Preselektor,
Bandpass-Filter ![]() Frontansicht KW-Preselektor in fertigen Gehäuse ![]() Rückansicht KW-Preselektor im Euromass II Gehäuse ![]() Bedienfeld des Preselektors ![]() WARC-Bänder inklusive... 160, 80, 40, 30, 20, 17, 15, 12, 10m ![]() mehr infos hier im Web.... |
9-Kanal / 9-Band Preselektor mit hoher Selektion (>30dB),
großsignalfest, alle Filter einzeln schaltbar,TX/RX
Umschaltung, 16dB
Dämpfungslied, 18dB Pre-Amp. mit OIP3= 34dB, konzipiert für Multiband-/ Mehroperator-Betrieb am Standort |
||||
momental leider nicht lieferbar |
|||||
Messdaten sind weiter unten auf der Seite. | |||||
Controller Steuerung des Preselektors | |||||
Handbuch zum 9-Band Preselektor | |||||
Schaltplan des 9-Band / 9-Kanal Preselektors (public version) | |||||
Allgemeine Beschreibung des Preselektors (Bandpass-Filter) | |||||
Das
hier beschriebene 9 Kanal Bandpassfilter diehnt der Entlastung der
Empfangsmischer im Funkgerät und ist mit hochwertigen
Chebyshev-Bandpassfiltern 3. Ordnung ausgestattet. Die Empfangssignale
die außerhalb des selektierten Empfangsbandes liegen werden mit
> 30dB unterdrückt. Das Filter verfügt über eine eigene TX / RX Umschaltung, die mit ca. 300 Watt belastbar ist, bietet ein 16dB Dämpfungsglied und einen großsignalfesten 18dB Vorverstärker mit OIP3 ca. 34dBm (W7IUV Konzept mit 2N5109 bei ca. 22dBm 1dB Kompression). Die Filter selbst sind mit COG/NPO Kondensatoren der SMD Baugröße 1206 und T44/37 Amidon Kernen aufgebaut. Die gesamte Filterstruktur ist großsignalfest ausgelegt und wird auch mit starken Nachbarbandsignalen fertig. Dieses Filter ist konzipiert um im Funkbetrieb nur das genutzte Frequenzband auf dem Empfänger zu haben und nicht die Mischprodukte mit Außerbandsignalen anderer Stationen aus der näheren Umgebung.. Alle Filter werden mit hochwertigen Signalrelais umgeschalten und sitzen zwischen zwei gemeinsamen Zuleitungen für Antenne und Transceiver. Nicht benutzte Filter sind über Relais abgetrennt und ein- und ausgangsseitig auf Masse geschalten. Damit hat diese Baugruppe für alle Filter einen gemeinsamen Antenneneingang und Tranceiver-Anschluss. Die integrierte TX/RX Umschaltung erfolgt über belastbare 10A Relais, wie sie auch in den Tiefpassfiltern verwendet werden. Die Ansteuerung der TX/RX Umschaltung kann wahlweise mit VOX oder PTT erfolgen. Dazu ist im Filter eine VOX integriert, die bereits bei 5Watt Sendeleistung anspricht den TX Weg als Bypass sicher durchschaltet und mit Hold-on Delay zurückschaltet. Alle Schaltsignale sind in low aktiver Logik ausgeführt, das bedeutet, Massepegel am Steuereingang schaltet die Relais. |
|||||
Die Schaltung
des 18dB
Vorverstärkers entspricht einer bewährten Schaltung
von W7IUV
und arbeitet mit dem bekannten 2N5109 Si-Transistor. Ein hoher
Kollektorstrom und gute Gegenkopplung ergeben hier eine stabile
18dB Verstärkung und hohe Großsignalfestigkeit mit
OIP3=35dBm.
Damit kann man auch bei starken Signalen in den niedrigen
Bänder
intermodulationsfrei arbeiten und bekommt keine Probleme, wenn die
Nachbarstation auf Sendung geht. Spätestens im Contest Pile-up
zeigt sich was ein guter Vorverstärker zu leisten vermag und
da
sind solide erprobte Konzepte erste Wahl. In verschiedenen Tests hat sich gezeigt, das neuere Bauteile zum Beispiel von Analog Devices bzw. Mini Circuits in punkto Großsignalfestigkeit und Linearität nicht wirklich besser sind. |
|||||
Der 9-Band-Preselektor
inklusive TX/RX Umschaltung ist auf einer 160mm x 100mm
großen
Leiterkarte aufgebaut. Der Vorverstärker sitzt auf einer
eigenen
Leiterkarte, die Huckepack über dem 12m / 10m Band Filtern und
der
TX/RX Umschaltung sitzt. Die Vorverstärker Platine bietet zusätzlich die Anschlässe für eine externe Steuerung (Sub-D 15-polig), 12V Betriebspannung und die interne Schnittstelle zur optional erhältlichen Controllerplatine. |
|||||
Die optionale Controllerplatine basiert auf
einer
Atmel Mikroprozessor-Steuerung mit LCD Display und bietet so die
direkte Steuerung des Preselektor-Filters per Tastendruck. bzw.
serielle Schnittstelle Das LCD Display zeigt hier die aktiven Filter, Status von Dämpfungsglied / Vorverstärker und TX/RX Funktion an. |
|||||
![]() |
|||||
9-Band Preselektor, Bestückungsansicht | |||||
![]() |
|||||
Pre-Amp Platine mit Fernsteuerschnittstellen | |||||
![]() |
|||||
9-Kanal / 9-Band Preselektor mit aufgesetztem Pre-Amp Board | |||||
Der Signalweg in der Filtereinheit verläuft vom Antenneneingang über die TX/RX Umschaltung , dann zum schaltbaren 16dB Dämpfungsglied und zu den einzelnen Filtern. Hinter den Filtern kommt das Signal zum schaltbaren 18dB Vorverstärker. Dampfungsglied und Vorverstärker sind im deaktivierten Zustand über Relais gebrückt und funktionslos. Für den Pre-Amp wird zusätzlich die Betriebspannung abgeschalten. | |||||
Das Filter bietet so die Möglichkeit das
Empfangssignal durch ein entsprechendes Bandfilter zu leiten un den
Pegel zusätzlich um 16dB zu reduzieren bzw. um 18dB anzuheben.
Funktion von Dämpfungsglied und Pre-Amp kann auch kombiniert
werden. Alle Funktionsbaugruppen haben einen eigenen Steuereingang und werden über Relais geschalten. |
|||||
Messdaten des Preselektor Bandpass-Filters für die 9 einzelnen Amateurfunkbänder | |||||
Die Messdaten wurden mit einem kalibrierten Agilent Networkanalyzer ENA 5071B aufgenommen und sprechen eine deutliche Sprache. Die Filterkurven fallen an den Bandgrenzen stark ab und erreichen schnell Dämpfungswerte von 30dB und mehr für Nachbarbänder und Außerbandsignale. | |||||
1. BP Filter Daten 160m Band, Selektion ca. 40dB | |||||
![]() |
|||||
2. BP-Filter Daten 80m Band, Selektion ca. 40dB | |||||
![]() |
|||||
3. BP-Filter: Daten 40m Band, Selektion ca. 34dB | |||||
![]() |
|||||
4. BP-Filter: Daten 30m Band, Selektion ca. 30dB | |||||
![]() |
|||||
5. BP-Filter: Daten 20m Band, Selektion ca. 30dB | |||||
![]() |
|||||
6. BP-Filter: Daten 17m Band, Selektion ca. 31dB | |||||
![]() |
|||||
7. BP-Filter: Daten 15m Band, Selektion ca. 30dB | |||||
![]() |
|||||
8. BP-Filter: Daten 12m Band, Selektion ca. 30dB | |||||
![]() |
|||||
9. BP-Filter: Daten 10m Band, Selektion ca. 30dB | |||||
![]() |